Menu Panier

Inventing Money

Éditeur
Wiley, John and Sons Ltd
Format
Livre Relié
Langue
Français
Parution
09 - 1999
Nombre de pages
280
ISBN
978-0-471-49811-7
EAN
9780471498117
Dimensions
158 × 238 × 20 mm
ré-impression annoncée
CHF 33.80

Résumé du livre

Informationen zum Autor Nicholas Dunbar studied physics in the UK at Manchester and Cambridge and finally in the US at Harvard University, where he gained a Master's degree in earth and planetary sciences. During this period his interests ranged from quantum mechanics and black holes to evolution and the history of global climate change. His teachers included Stephen Hawking at Cambridge and Stephen Jay Gould at Harvard. In 1990, Dunbar decided to leave academia. He spent the next few years working in feature films and television, in a wide range of capacities. In 1996, after launching the television production company Flicker Films, a chance encounter with some old Harvard friends set him on a new path of finance and science writing, focusing on the derivatives industry. In 1998, he joined Risk magazine as technical editor. Klappentext Der LTCM (Long-Term Capital Management) - ein Rentenportfolio im Wert von 100 Mrd. US Dollar - verfügte über 5% des globalen Zinsswap-Marktes sowie andere Derivate, wodurch der Fonds einen fiktiven nominellen Wert von 1 Billion US Dollar hatte. Gemanagt wurde er vom "Dream Team": Robert Merton und Myron Scholes (beide Nobelpreisträger für ihre Arbeit zur Optionspreisbildung), John Meriwether (früherer Vize-Vorsitzender der Salomon Brothers und ehemaliger Rentenkönig der Wall Street) und David Mullins (ehemaliger Professor an der Harvard Business School und früherer Vize-Vorsitzender der Federal Reserve). Doch trotz des Sachverstands dieser Finanzexperten brach der LTCM im September 1998 zusammen und sorgte damit weltweit für Schlagzeilen und eine Finanzkatastrophe. 14 Investmentbanken mußten "Finanzspritzen" in Höhe von 3,6 Milliarden US Dollar zur die Stützung des Fonds aufbringen, wodurch auch sie dem Zusammenbruch nahe waren.Nick Dunbar, Herausgeber des Risk Magazine, erzählt hier anschaulich die unglaubliche Geschichte über den Zusammenbruch des LTCM. Dabei geht es um mehr als nur eine faszinierende Geschichte von Reichtum, finanziellem Ruin, Wissenschaft und Nobelpreisträgern. Dunbar spricht die Kernfragen an: "Welche Rolle spielt die Wissenschaft in der Finanzwirtschaft?" und "Wohin führt diese Entwicklung bei den internationalen Finanzmärkten und Volkswirtschaften?" Eine fesselnde Lektüre - jetzt neu in der günstigen Broschurausgabe! Zusammenfassung LTCM was the fund that was too big to fail, the brightest star in the financial world. Built on genius, by legends of Wall Street and two Nobel laureates, it spiralled to ever greater heights, commanding unimaginable wealth. When it fell to earth in September 1998 it shook the world. Inhaltsverzeichnis Preface to the Paperback Edition. Acknowledgements. Introduction. The Theory of Speculation. The Science of Fear and Greed. Trading in Time. The Garden of Forking Paths. The Warning. The Dream Team. Out of Control. The Song of a Martingale. Aftermath. Sources and Further Reading. Index....