Menu Panier

Festungsstadt Carcassonne

Éditeur
Editions du patrimoine
Format
Livre Broché
Collection
Regards...
Catégorie
Tourisme & Voyage Guides
Langue
Français
Parution
06 - 2008
Nombre de pages
63
EAN
9782757700310
Dimensions
240 × 260 × 10 mm
2 à 4 jours
CHF 21.20

Résumé du livre

Carcassonne ist die größte vollständig erhaltene Festungsstadt der Antike und des Mittelalters in Europa. Ihre beiden Ringmauern mit 48 Türmen, vier Barbakanen und zwei Scharwachtürmen umschließen ein Stadtgebiet von etwa 7 Hektar mit Burganlage. Oberhalb des Flusses Aude am Schnittpunkt zweier Verkehrsachsen zwischen Mittelmeer und Aquitanien gelegen, bestand die Stadt bereits im 6. Jh. v. Chr. Um 300 n. Chr. erhielt sie erste Befestigungswerke und stieg im 11. Jh. zum Machtmittelpunkt derer von Trencavel auf, die das gesamte südliche Languedoc beherrschten. Nach den Albigenserkreuzzügen wurde Carcassonne im 13. Jh. Sinnbild königlicher Zentralgewalt in Südfrankreich. Die Ringmauer wurde modernisiert und durch einen zweiten äußeren Festungsring ergänzt. Carcassonne galt fortan als uneinnehmbar und übernahm eine Schlüsselrolle bei der Sicherung der Südwestgrenzen Frankreichs gegen die benachbarten Aragonesen.

Der Pyrenäen-Frieden von 1659 aber stürzte die Stadt jäh in die militärische Bedeutungslosigkeit. Ihre Festungsanlagen verfielen, bis sie dank vereinter Bemühungen kunstliebender Carcassonner, des Architekten Eugène Viollet-le-Duc und der französischen Denkmalbehörden im 19. Jahrhundert restauriert wurden. Inzwischen nahm die UNESCO Carcassonne auch in das Verzeichnis des Kulturerbes der Menschheit auf.