Menu Panier
Éditeur
Ouest-France
Format
Livre Broché
Collection
Kulturerbe monografie
Catégorie
Tourisme & Voyage Guides
Langue
Français
Parution
12 - 2007
Nombre de pages
32
EAN
9782737345340
Dimensions
170 × 230 × 3 mm
Indisponible
CHF 7.40

Résumé du livre

Schloss Chantilly ist eine auf einem Fels errichtete und von schönen Wasserbecken eingefasste Schlossanlage, deren Bauwerke aus dem 14. bis 19. Jh. stammen: die von Jean Bullant um 1560 erbaute kleine Burg, in welcher sich die Gemächer der Fürsten von Condé befinden (17. und 18. Jh.), sowie das grosse Schloss, das zwischen 1875 und 1885 von Daumet für Henri d'Orléans, dem Herzog von Aumale (1822-1897) und Sohn des Königs Louis-Philippe, errichtet wurde. 1886 vermachte der Herzog Schloss Chantilly dem Institut de France. Das Museum von Condé stellt nach der üblichen Tradition des 19. Jh. eine aussergewöhnliche Gemäldesammlung (Raphaël, Clouet, Poussin, Nattier, Watteau, Ingres, Delacroix) sowie eine umfassende Büchersammlung aus, unter welchen sich Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (15. Jh.) sowie die 40 Miniaturen von Jean Fouquet befinden. Schloss Chantilly besitzt einen riesigen Park, der im ausgehenden 17. Jh. vom Landschaftsarchitekten Le Nôtre für den Prinzen von Condé, Ludwig II. von Bourbon, entworfen wurde, einen englisch-chinesischen Garten, der um den malerischen Weiler (1774) mit seinen fünf Häusern angelegt wurde, sowie einen englischen Garten.